Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank verhielten sich die deutschen Anleger zurückhaltend, was zu einem Rückgang des DAX um 0,6 % führte. Während die erwartete Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte bereits eingepreist war, konzentrierte sich der Markt weiterhin auf die zukünftigen Leitlinien des Vorsitzenden Jerome Powell. Adidas-Aktien fielen um mehr als 10 % trotz gemischter Reaktionen auf die Gewinnberichte großer deutscher Unternehmen wie Mercedes-Benz und Deutsche Bank. Die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit richtet sich nun auf die anstehenden Gewinnmeldungen der US-Tech-Giganten Microsoft, Alphabet und Meta.
Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank bleiben die Anleger vorsichtig, während im DAX notierte Unternehmen wie die Deutsche Bank, BASF, Adidas und Mercedes-Benz bessere Geschäftszahlen als erwartet vorlegen und die Aktienkurse steigen. Der Markt konzentriert sich auf die Aussagen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zur künftigen Zinspolitik, wobei Händler eine Senkung um 0,25 % einpreisen.